Overview
Announcements

Methodology Update | NAI – Der Natur-Aktien-Index | Effective Date 4 June 2025

Today, on the 4th of June 2025, Solactive announces the following update to the methodology of the following indices (the ‘Affected Indices’):

NAME RIC Index ISIN
NAI – Der Natur-Aktien-Index .NAI DE000A1A4ZT2

Rationale for methodology update

Taking into account the need of transparency in the selection process of the NAI – Der Natur-Aktien-Index, section 6. Definitionen will be supplemented by an detailed overview of the applied sustainability criteria.

Changes to the Index Guideline

Section 6. Definitionen

The following section will be amended:

From:

„Negativ-Kriterien“ sind die folgenden Tätigkeitsbereiche bzw. Tatbestände

  • Erzeugung und/oder Vermarktung von Atomenergie oder Atomtechnologie,
  • Herstellung und/oder Vermarktung von Rüstungsgütern im engeren Sinne (wie Schusswaffen, Panzer, Minen) oder Erwirtschaftung von mehr als 5% des Umsatzes mit auf militärische Nutzungen spezialisiertem technischem Gerät,
  • Diskriminierung von Frauen, sozialen oder ethnischen Minderheiten,
  • Unterbindung und/oder Behinderung von gewerkschaftlicher Tätigkeit im Betrieb
  • Erwirtschaftung von Teilen der Produktionsleistung durch Kinderarbeit oder Zwangsarbeit oder Bezug entsprechend produzierter Güter von Zulieferern,
  • Tätigkeit in einem Land, in dem eine anerkannte Protestbewegung ausländische Unternehmen dazu auffordert, das Land zu meiden,
  • Vornahme oder Unterstützung von Versuchen an Wirbeltieren, es sei denn, sie sind durch rechtliche Bestimmungen zwingend vorgeschrieben (Umweltschutz, Chemikalienprüfung, Medizin),
  • Freisetzung von gentechnologisch veränderten Pflanzen, Tier- oder Bakterienarten, Verarbeitung, Herstellung oder Handel mit entsprechenden Agrarprodukten oder Hilfsstoffen für die Lebensmittelproduktion,
  • Erzeugung ausgesprochen umwelt- oder gesundheitsschädigender Produkte, Verwendung derartiger Produktionsweisen oder Förderung derartiger Erzeugung, wie z.B. Pestizide, fossile Kraft- und Brennstoffe, FCKW,
  • im Kerngeschäft (> 25% des Umsatzes) Werbung für ausgesprochen umwelt- und/oder gesundheitsschädliches Verhalten,
  • keine Bereitschaft, wesentliche umwelt- und gesundheitsbezogene Kennzahlen der Öffentlichkeit transparent zu machen (Energieeinsatz, Wasserverbrauch, Abfallerzeugung, Emissionen, schadstoffbedingte Unfälle und Erkrankungen, jeweils pro Umsatz oder Produktmenge)
  • wiederholter oder andauernder Verstoß gegen geltende rechtliche Bestimmungen.

 

To:

„Negativ-Kriterien“ sind die folgenden Tätigkeitsbereiche bzw. Tatbestände

  • Erzeugung und/oder Vermarktung von Atomenergie oder Atomtechnologie,
  • Herstellung und/oder Vermarktung von Rüstungsgütern im engeren Sinne (wie Schusswaffen, Panzer, Minen (inkl. Antipersonenminen), chemische und biologische Waffen, Streumunition) oder Erwirtschaftung von mehr als 5% des Umsatzes mit auf militärische Nutzungen spezialisiertem technischem Gerät,
  • Diskriminierung von Frauen, sozialen oder ethnischen Minderheiten,
  • Unterbindung und/oder Behinderung von gewerkschaftlicher Tätigkeit im Betrieb
  • Erwirtschaftung von Teilen der Produktionsleistung durch Kinderarbeit oder Zwangsarbeit oder Bezug entsprechend produzierter Güter von Zulieferern,
  • Tätigkeit in einem Land, in dem eine anerkannte Protestbewegung ausländische Unternehmen dazu auffordert, das Land zu meiden,
  • Vornahme oder Unterstützung von Versuchen an Wirbeltieren, es sei denn, sie sind durch rechtliche Bestimmungen zwingend vorgeschrieben (Umweltschutz, Chemikalienprüfung, Medizin),
  • Freisetzung von gentechnologisch veränderten Pflanzen, Tier- oder Bakterienarten, Verarbeitung, Herstellung oder Handel mit entsprechenden Agrarprodukten oder Hilfsstoffen für die Lebensmittelproduktion,
  • Erzeugung ausgesprochen umwelt- oder gesundheitsschädigender Produkte, Verwendung derartiger Produktionsweisen oder Förderung derartiger Erzeugung, wie z.B. Pestizide, fossile Kraft- und Brennstoffe, (wie Kohle, Öl und Gas (inkl. der Stromerzeugung aus fossilen Kraft- und Brennstoffen und/oder mit einer THG-Emissionsintensität von mehr als 100 g CO2 e/kWh)), FCKW, Tabak (Produktion und Anbau)
  • im Kerngeschäft (> 25% des Umsatzes) Werbung für ausgesprochen umwelt- und/oder gesundheitsschädliches Verhalten,
  • keine Bereitschaft, wesentliche umwelt- und gesundheitsbezogene Kennzahlen der Öffentlichkeit transparent zu machen (Energieeinsatz, Wasserverbrauch, Abfallerzeugung, Emissionen, schadstoffbedingte Unfälle und Erkrankungen, jeweils pro Umsatz oder Produktmenge)
  • wiederholter oder andauernder Verstoß gegen geltende rechtliche Bestimmungen,
  • auf andere Weise nicht im Einklang mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen zu verantwortungsvollem unternehmerischem Handeln oder den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte stehend.

 

Defined terms used in this announcement, but not defined herein, have the meaning assigned to them in the respective index guideline of the Affected Indices.